
You like it more than anybody else, sagt die Nachbarin und lacht mich ein bisschen aus. Ich nicke. Schau dich um, sage ich. Hier atmet alles. Hier kann auch ich atmen.
Weiterlesen…
Die Hitze scheint Blasen zu werfen, je länger sie dauert. Sie züchtet kleine Pusteln auf der Nase meines Mädchens, zusammen mit roten Flecken am Hals und juckenden Stellen in den Armbeugen, die das Mädchen sich blutig kratzt.
Weiterlesen…
Wieder ein Hindu-Festival. Holi. Farbige Wolken in der Luft, Becher und Tüten voller Farbpulver in indischen Knallfarben: blau, rot, orange, pink. Ein bisschen wie Karneval, nur ohne Alkohol: ausgelassene Erwachsene, die die Hände in das Pulver tauchen und sich gegenseitig über die Wangen streichen, so dass dort bunte Streifen bleiben.
Weiterlesen…
Tage die ineinander schwimmen wie das bisschen Farbe, dass das Mädchen mit Unmengen von Wasser auf dem Papier verteilt. Die Farben ähneln einander, kommen einzeln nicht zur Geltung. So wie diese Tage sich ähneln. Sie werden in der Erinnerung ineinander fließen wie auf diesen Bildern.
Weiterlesen…
Der Januar riecht nach Chai, viel zu süßem Chai, den Krishna mir am Tor zum Campus der Kita überreicht und sagt: tomorrow I bring it card. Nach dreimaligem Nachfragen verstehe ich: Es geht um die Hochzeit seiner Tochter und morgen kommt die Einladung.
Weiterlesen…
Es sind die Tage, an denen die Drachen fliegen und an denen die Nachbarin mir die Arme massiert. Das hinduistische Kitefestival ist da.
Weiterlesen…
Nach vier Wochen tribe life will das Mädchen nicht mehr in die Kita. Ich kann sie verstehen. Natürlich ist es noch ein bisschen schöner, mit den Nachbarskindern frei durch den Tag zu streifen, in diesem Haus ein Chapati zu bekommen und in jenem ein bisschen Pasta, die Erwachsenen um sich zu haben und doch für sich zu sein. Keine von außen auferlegten Strukturen, niemand, der ein Spiel unterbricht. So haben wir die letzten Wochen verbracht und so könnte es ewig weitergehen.
Weiterlesen…
Erst der Muezzin. Dann die Rufe des Mädchens. Dann Trommeln. Eine Hochzeit irgendwo. Die Trommeln hört man, selbst wenn sie kilometerweit entfernt sind. Dann wird es hell.
Weiterlesen…
Heute Kaffee? Frage ich? Ja, sagt S. Mit etwas Milch und Zucker. Ich mache den Kaffee und stelle ihn auf ein Tablett. Ein paar Brötchen, Butter, Marmelade. S. Hat eine Matte ausgelegt, auf dem kleinen Platz vor ihrem Haus.
Weiterlesen…
Der Dezember riecht nach Weihnachtszeiten in Indien, nach verbrannten Dattelplätzchen, nach Bratapfel-Schokoladen-Kügelchen aus einem Lindt-Adventskalender, der zerbeult in Indien ankam, die Schokolade ein-zweimal auf der Reise geschmolzen und wieder fest geworden. Fest klebt die Silberfolie an den verformten Bällchen.
Weiterlesen…