
Heute Kaffee? Frage ich? Ja, sagt S. Mit etwas Milch und Zucker. Ich mache den Kaffee und stelle ihn auf ein Tablett. Ein paar Brötchen, Butter, Marmelade. S. Hat eine Matte ausgelegt, auf dem kleinen Platz vor ihrem Haus.
Weiterlesen…
Silvesterabend. Es ist kalt hier, kälter als es in den letzten drei Wintern, die wir schon in Indien sind, je war. Mein Kleiderschrank ist gar nicht darauf vorbereitet, eine einzige Kapuzenjacke habe ich hier, die trage ich tagaus tagein.
Weiterlesen…
Der Dezember riecht nach Weihnachtszeiten in Indien, nach verbrannten Dattelplätzchen, nach Bratapfel-Schokoladen-Kügelchen aus einem Lindt-Adventskalender, der zerbeult in Indien ankam, die Schokolade ein-zweimal auf der Reise geschmolzen und wieder fest geworden. Fest klebt die Silberfolie an den verformten Bällchen.
Weiterlesen…
Ein Wochenende, in Worten rückwärts, in Bildern vorwärts erzählt:
Weiterlesen…
Mein Herz ist ein Winterherz. Es schlägt laut und glücklich in Schnee und Eis. Es liebt das Winterdunkel. Das darin keimende Licht. Schnee ist etwas, was ich mit am meisten vermisse hier in Indien.
Weiterlesen…
Dieser Text ist für meine Freundin H., die dieses Jahr Weihnachten allein feiert an dem selben Ort, an dem ich vor einigen Jahren die Weihnachtstage verbrachte. Mögest Du, liebe H. eine stille und reiche dunkelhelle Zeit verbringen. Mögen alle, die Weihnachten allein sind, sich verbunden fühlen, mit sich selbst, mit dem Licht, mit dieser Welt, in der wir alle leben.
Weiterlesen…
Ein Cafe in Goa. Es gibt English Breakfast und Waffeln, weiße Leuchtsterne und Palmen.
Weiterlesen…
Der November in Indien riecht die meiste Zeit nach nichts. Meine Nase ist zu oder die des Mannes oder die des Mädchens, immer abwechselnd oder alle zusammen. Wär hätte gedacht, dass man in den Tropen so viele Erkältungen kriegen kann? Weiterlesen…

Apfelkuchen macht glücklich. Vor allem badischer Apfelkuchen in Indien.
Komm, mein Mädchen, sage ich am Nachmittag, wir bringen den Nachbarn Apfelkuchen. Weiterlesen…

In Ahmedabad, sagte man mir, gibt es ein Textilmuseum. Ein wirklich weltberühmtes Museum. Unglaublich, sagte man mir, was es da zu sehen gibt. Und so kam es, dass das Textilmuseum in Ahmedabad ganz oben auf meiner Liste war. Dieser Liste von Dingen, die ich in Indien sehen will. Noch vor dem Taj Mahal, den Leichen in Varanasi, den Yoga-Hippies in Goa stand da wirklich ganz oben auf der Liste das Museum in Ahmedabad.